shopping-bag Einkaufstasche (0)
Artikel: 0
Zwischensumme : 0,00
Warenkorb ansehen Auschecken

Einzelner Blog-Titel

Dies ist eine einzelne Blog-Überschrift

Der Triumph des öffentlichen Buddhismus

Die Menschheit hat eine dunkle, aber unerklärliche Faszination für das Kompostieren von Weisheit. Die Zeit ist gekommen, in der alle Geheimnisse des Universums schließlich zu motivierenden Schlagzeilen in zwei Sätzen schrumpfen werden, und wenn Buddha sich in den Lotussitz setzt, dann nur, um in PowerPoint-Präsentationen besser dazustehen. Das goldene Zeitalter wurde von der vergoldeten Schrift verschluckt: Jede Wahrheit nimmt die Form eines Zitats an, jede Lehre wird zu einem gepunkteten, Instagram-tauglichen Touch sublimiert.

Nehmen wir einfach unsere Lieblingssprüche aus dem populären Buddhismus heraus! "Das Glück ist in dir selbst." "Alle Wege führen zu dir selbst." "Dein Lächeln ist das Schönste, was du tragen kannst." Oder auch: "Lass einfach los!" Selbst der Zen-Minimalismus ist komplizierter als die Art und Weise, wie diese Worte aus den Mantras herausgeschnitten werden. Solche Haut-in-der-Haut-Seelenvitamine sucht man in den Lehren des echten Buddha vergebens, aber spirituelle Fast-Food-Restaurants füttern den Verbraucher täglich pfundweise damit, und zwar in diätetischer, laktosefreier Post-It-Form.

Denn heute reicht es nicht mehr aus, einfach nur zu leben - laut Buddha muss man sich weiterentwickeln! Wenn Sie sich nicht weiterentwickeln, dann haben Sie wenigstens Spaß in der Gegenwart, und wenn nicht, dann hängen Sie sich wenigstens ein Zitat an den Kühlschrank, damit Sie sich die Achtsamkeit vor Augen halten können, während Sie Ihr Toastbrot mit Margarine bestreichen. Buddha-Zitate sind spirituelle "Ermutigungs-Sandwiches": Man schiebt echte Leere zwischen zwei Scheiben Selbsttäuschung, mit einem Bissen Motivations-Placebo in jedem Bissen.

Die eigentliche Tragödie besteht jedoch nicht darin, dass das Triviale das Kluge überwältigt hat - sondern darin, dass es nicht mehr wahrgenommen wird.

Eine Antwort hinterlassen

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10 + 2 =